Natascha Heidemann
Freiraum geben für eigenes freies Entfalten
Die Theaterpädagogin (BuT) und Dipl. Sozialpädagogin setzt mit ihrer Begeisterung für theatrale Welten neben der künstlerisch-ästhetischen Arbeit einen Schwerpunkt auf die Persönlichkeitsentwicklung.
Greta Moder
Die freie Künstlerin, Bühnen- /Kostümbildnerin und Kunsttherapeutin lädt dazu ein, mit Fantasie, Farbe, Schöpfer*innenkraft, Bewegung und Ausdruck neue Lebensräume zu erkunden. Als Werkstatt- und Projektleiterin ist sie für das Bildnerische Gestalten, den Maskenbau und interdisziplinäres Zusammenarbeiten zuständig.
Uwe Volkert
Der Tänzer, Motopäde und Klinik Clown ist Fan der Bewegung. Er ist aktiver Klinik Clown in Krankenhäusern und Seniorenheim in München und gesamt Bayern. In seinem Tanzangebot für die Teilnehmenden des Theater Ateliers hat deshalb auch immer eine Portion Humor seinen Platz.
Marie Holzer
„TheA für Alle“
Nach 20 Jahren Theaterarbeit (Bühne+Kostüm) geniesst sie den Ausdruck mit und den Austausch über Kunst und Kultur und das Leben. Das Theateratelier bedeutet für sie Gemeinschaft, Entfaltung und Toleranz. Dies sind Bausteine für eine gesunde Gesellschaft. Sie ist im Bildnerischen Gestalten tätig und leitet mit Sigrid das Bildertheater. Außerdem organisiert sie den monatlichen Ausflug mit allen Abenteuerlustigen.
Ernest Hodžić
„Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn!“
Der Dipl. Sozialpädagoge, Musiker und Interkulturalist fühlt sich als stellvertretende Leitung des TheaterAteliers sowohl im Büroalltag, als auch in der unmittelbaren Arbeit mit Teilnehmer*innen wohl. Neben freien musikalischen Angeboten im TheA leitet er den Bereich Stimmbildung und ist mit kreativen Ideen, Humor und seiner offenen und empathischen Art immer für eine Überraschung gut.
Johannes Lotz
arbeitet als freischaffender Künstler in den Bereichen Malerei und Zeichnung und ist seit Jahren mit zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in der deutschen Kunstlandschaft präsent. Außerdem ist er Sänger und Texter der Musikgruppe ERLEN. Er hat das Aufbaustudium für Kunsttherapie absolviert und ist am TheA im Bildnerischen Gestalten tätig.
Fabienne Pakleppa
Mit Worten spielen und Texte entstehen lassen
Sie hat bisher drei Romane, unzählige Kurzgeschichten, Artikel und Glossen und auch einige Hörspiele veröffentlicht. Sie arbeitet seit Jahren als Ghostwriter und schreibt die Lebensgeschichten anderer Menschen. Seit April 2011 leitet sie die Schreibgruppe und bietet jeden dritten Sonntag im Monat einen Literatursalon an.
Andreas Arnold
Wir irren vorwärts
Der freischaffende Musiker leitet die musikalischen Angebote im TheA. Daneben pflegt er den normalen Irrsinn beziehungsweise den irren Normalsinn.
Cornelia von Gosen
Mit Poesie und Humor neue Räume öffnen
Sigrid Moser
Nichts ist schwer, sind wir nur leicht
Die Musikerin, Schauspielerin, Atemtherapeutin und Stimm- und Gesangspädagogin, arbeitet selbständig und an verschiedenen Institutionen als Lehrerin für Atem, Stimme, Gesang, Schauspiel, Ausdruck, Präsenz und Auftritt. Seit 2012 widmet sie sich intensiv dem Thema Clown und leitet im TheA die Bereiche Text und Ausdruck, Stimmbildung und das Circle-Singing.
Maya Speth
„ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Nietzsche)
Die mit viel Musik aufgewachsene und an der Münchner Falckenbergschule ausgebildete Schauspielerin,