Maskentheater

Jeder Mensch, der mit einer Maske spielt, überwindet Grenzen und findet eine neue Welt. Er/sie kann sich verwandeln, das überraschende in sich finden und spielerisch mit anderen ausleben. Das Geheimnis der Maske liegt darin, dass sie schützt und gleichzeitig öffnet.

Maskenspiel arbeitet mit Körper- und Bewegungsübungen, spielerischen Improvisationen, chorischen Übungen, tänzerischen Elementen. Phantasiereiche Kostüme ergänzen die Verwandlung durch die Maske. Musik und Rhythmus lassen die Maskenfiguren lebendig werden. Gedichte und poetische Texte bereichern das jeweilige Maskenuniversum.

Wir spielen mit den eigenen Masken (Maskenbau), neutralen Ledermasken aus Italien, Halbmasken, Körpermasken aber auch mit der kleinsten Maske, der Clownsnase. Manchmal lassen wir die Masken weg, spielen „unmaskiert“, ohne die Poesie, die Körperlichkeit und Bildsprache der Maskenwelt zu verlieren.

Ziel der MaskenEnsemblearbeit sind bildhafte Szenen, Foto-und Videoprojekte, Performances mit Musik und interdisziplinäre TheaterAtelier – TheAaterstücke.

 





Aktuelles
Chronik